September 2020 - Paul Theater - Straubing
75% deines Donatings gehen direkt an die Künstler und die Produktion vor Ort. Wir entwickeln true-live mit voller Begeisterung auf eigene Kosten. Wir haben daher mit den Künstlern und Produzenten einen Fairness-Beitrag von 25% für das Betreiben der Plattform vereinbart.
Schon seine Schauspielkarriere hat ihm dazu wenig Gelegenheit gelassen. Doch weder die TV- Erfolge als Berliner Tatort Kommissar Hellmann und als Major Ribarski in der Soko Donau noch seine mehr als 30 Filme können die Bandbreite des umtriebigen Künstlers vollständig abdecken. Seit 40 Jahren, seit seinem 16. Lebensjahr, schreibt der vierfache Vater eigene Songs und hat sich damit längst auch in der deutschsprachigen Musikszene einen klingenden Namen gemacht. Nun erschien Stefan Jürgens’ fünftes Studioalbum „Was zählt“.
Fotos (c) Peter Schrettenbrunner – Ois g'macht in Bayern
Gesang
Piano
Bildregie
Tonregie
Kamera
Kamera
Kamera
Noch immer ich
Unsre Zeit
Regenmacher
Zu Haus
Vater
Leben bizarr
So nah
Kommissar
Engel
Geld
Nur ein Mensch
Ich fühl alles
Sieben Leben
Was zählt
Vertrautes Stück (Zugabe)
Fliegen können (Zugabe)
Stefan Jürgens, geboren 1963, ist viel beschäftigter Film- und Theaterschauspieler und macht seit seiner frühen Jugend Musik. Bekannt wurde er u.a. durch „RTL Samstag Nacht“, „Tatort“ und „Soko Donau/Wien“. In seinen Drehpausen geht Jürgens seit vielen Jahren als Musiker äußerst erfolgreich mit seiner Band auf Tour durch Deutschland und Österreich. Als Musiker und Pianist schreibt und komponiert Stefan Jürgens fast alle seiner Songs selbst. Der Vater von vier Kindern lebt in Berlin und Wien.
Textzeilen wie „...ich will nicht werden was ich bleibe das ist mir alles nicht genug, das höchste Glück auf Messers Schneide noch bis zum letzten Atemzug...“ aus dem Song „so nah“ zeigen einen Künstler, der sich und dem Leben noch immer alles leidenschaftlich abverlangt.
Der Mann weiß, wie er sein Publikum zum Tanzen und zum Nachdenken bringt: mit großer Band, oder kleiner, intimer Besetzung, mit Rock- und Pop-Elementen und sehr persönlichen, berührenden und authentischen Texten. Und wenn er sich auf der großen Bühne ans Klavier setzt und Lieder wie „Noch immer ich“ über die erste Liebe singt, spürt man sofort, dass hier jemand Geschichten aus seinem Leben erzählt. Das er dabei ein sehr wacher und kritischer Beobachter unserer Welt ist, beweist er auch auf seinem neuen Album mit Titeln wie "Geld" oder "Gewinner": „..."die Welt will nur Gewinner sehn/doch das hat nichts mit dir zu tun/bist so viel mehr / und niemand ist wie du ...“
Bekannt geworden durch die legendäre RTL-Comedyshow „Samstag Nacht“, als Berliner Tatortkommissar Hellmann und vielen anderen Kino und TV Produktionen, weiß Stefan Jürgens, dass Schauspiel und Musik eigentlich zwei Fulltime-Jobs sind, doch das hindert ihn nicht daran, beidem nachzugehen: „Ich möchte beides machen und auf nichts verzichten. Das ist zwar anstrengend, aber auch sehr lustvoll“, sagt er. Wenn er wie derzeit rund ein halbes Jahr als raubeiniger Major Carl Ribarski in der Soko Wien/Donau mit Dreharbeiten beschäftigt ist, freut er sich darauf, sich nach einem kurzen Urlaub, ans Klavier zu setzen und wieder musikalisch loszulegen. Ob allein zuhause beim Texten und Komponieren oder bei seinen Liveauftritten. Schon im Alter von 16 Jahren war er mit Bands unterwegs, er ist sich treu geblieben, und tourt noch immer regelmässig durch die Lande.
Auf die Alben "Langstreckenlauf", "Heldenzeiten"und "Alles immer möglich", "Grenzenlos Mensch".
Das neue Album von Stefan Jürgens trägt den Titel "Was zählt". Die zwölf Songs sind eine Reise durch Stefans Gefühls- und Gedankenwelt in einer unruhigen und scheinbar immer undurchschaubareren Zeit. Was übrig bleibt, wenn es wirklich drauf ankommt: Was zählt weiß jeder ganz allein". Rhythmische Leichtigkeit wechselt mit großen Gesangshymnen und mitreißenden rockigen Songs wie Keine Ahnung wies geht". Produziert wurde von von Ingo Politz (Udo Lindenberg, Glasperlenspiel), Bernd Wendlandt (Silbermond, Silly) und Johnny Bertl und Manfred Schweng (Rainhard Fendrich, Ludwig Hirsch).
Mit einer Eigenproduktion „Ein Münchner im Himmel“ 2010 öffnete das Theater im ehemaligen Kaufhaus Paul seine Tore. Seitdem macht die Kulturstätte in der Burggasse mit ihrem einzigartigen Ambiente und abwechslungsreichen Kulturprogramm immer wieder auf sich aufmerksam. Künstler aus allen Bereichen entdecken die Bühne für sich und schwärmen von der Nähe zum Publikum, die ausgezeichnete Akustik im Raum und das hochwertige Catering.
Idyllisch an der Donau gelegen- zwischen Regensburg und Passau- und nahe am Bayerischen Wald empfängt Straubing seine Besucher mit einer eindrucksvollen Stadtsilhouette. Jeder der Türme, die schon von fern den Reisenden grüßen, erzählt ein Stück Stadtgeschichte. Und die hat immerhin schon vor mehr als 2000 Jahren begonnen, menschliche Siedlungsspuren reichen fast 8000 Jahre zurück. Die Kelten haben sich etwa zwei Jahrhunderte vor Christus in der fruchtbaren Donauebene, dem Gäuboden, angesiedelt, gefolgt von den Römern und den frühen Bayern. Sie alle haben ihre Spuren hinterlassen, so zum Beispiel goldene Münzen, prachtvolle römische Rüstungen, eleganten bajuwarischen Schmuck. Bewundern können Sie diese und andere Zeugnisse der Straubinger Stadtgeschichte im Gäubodenmuseum.
Check dir jetzt den true-live Newsletter und bleib automatisch bei neuen Shows am Ball.
Eine Projektreihe der Straubinger Partnerschaften für Demokratie“
Einer Gesellschaft ohne Kunst & Kultur fehlt die Seele
Kunst und Kultur tragen eine gesellschaftliche Verantwortung und haben höchste Relevanz. Wenn sie nicht sichtbar sind, können sie weder ihrer Verantwortung nachkommen, noch ihrer gesellschaftlichen Bedeutung gerecht werden.
Das darf sich eine Demokratie nicht erlauben. Kunst und Kultur bewegen in vielschichtiger Weise sowie auf unterschiedlichen Ebenen (emotional, politisch, gesellschaftlich…).
In einer vielfältigen Gesellschaft sind Kunst und Kultur ein notwendiges Instrument der Vielfaltgestaltung auf dem Weg zu gerechter Teilhabe etc.
Das Konzept "True Live" ist Innovativ, vorausdenkend und somit zukunftsrelevant.
Die Veranstaltungen der Straubinger Partnerschaften für Demokratie tragen das Label „Dem Hass den Stecker zieh’n“ und stehen für ein vielfältiges Miteinander und für eine weltoffene, demokratische Gesellschaft. Wir setzen ein klares Statement gegen Extremismus, Hass und Hetze jeglicher Ausprägung. Die Kooperation mit True Live ermöglicht uns, ausgewählte Veranstaltungen in bester Film- und Tonqualität öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Da derzeit nur eine begrenzte Anzahl von Menschen direkt am Ort und live dabei sein kann, werden die Veranstaltungen online und somit nachhaltig zur Verfügung gestellt.
true GmbH
e-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Tel: +43 699 11041299
Am Thalbach 100
4600 Wels